Datenschutzerklärung 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise enthalten u. a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als Betroffene zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Rechnung. 

I. Verantwortliche 

Verantwortliche im Sinne der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website sind:

Namen: Dr. Matthias Lamping und Jann Christian Hegewald
Adressen: Ligusterstraße 10 und Geschwister-Scholl-Straße 24 in 26169 Friesoythe
E-Mail: [email protected]

II. Bereitstellung unserer Website und Log-Files

i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

 Unser System (Webserver) erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen von Ihrem System: Zugriffsdatum und -uhrzeit, Browsertyp und -version, Betriebssystem Ihres Endgeräts, Ihr Internet-Service-Provider, Ihre IP-Adresse, Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind, aufgerufene Dateien bzw. Informationen
 
ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

iii. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben. Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns zur Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

iv. Dauer der Speicherung 
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall. Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden anonymisiert verarbeitet. Dabei wird Ihre IP-Adresse entsprechend gekürzt, sodass kein Personenbezug zu Ihrem System mehr möglich ist.

III. Kontaktformular

i. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:
·        Kontaktformular sowie auf Hauptseite und im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse. Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Eingabefeldern unseres Kontaktformulars entnehmen. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.

ii. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

iii. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.

iv. Dauer der Speicherung 
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail oder unser Kontaktformular übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

IV. Google Analytics 

Unsere Website wurde mit Jimdo erstellt und benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland ltd. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.

Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat der Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden. 

V. Ihre Rechte 

Sie haben das Recht, 
 
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, wodurch wir die Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen; 
 
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten und der Empfänger, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerruf, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht von uns erhoben wurden, sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung; 
 
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen; 
 
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Pflicht, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
 
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
 
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und 
 
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes. 

Widerspruchsrecht 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 
 
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
 o. g. E-Mail-Adresse.

VI. Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen 

Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.

Stand: 01.04.2022